Wussten Sie schon? Für 500g Honig eine Biene ca. 100.000 km zurücklegen muss, das entspricht in etwa einer 3-fachen Erdumrundung.
Unsere Imkerei befindet sich in einer biologischen Agrarfläche, die weiteren Standorte sind nach unserer Philosophie ausgesucht. Da wir keinen Honig zukaufen, können wir deshalb auch nur die Honigsorten anbieten, die uns die Natur in diesen Lagen bietet. Da unsere Honige alle naturbelassen sind und nicht unter den Standorten vermischt werden, sind alle Sorten geschmackliche Unikate.
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Gerne können Sie bei uns eine unverbindliche Honigprobe machen.
Familie Wiech
Schradenbergstr. 49
73434 Aalen Hofherrnweiler
Telefon: 0172-7322598
Email: honigmanufaktur@t-online.de
Aktuelle im Angebot
Von unseren regionalen Standorten in Aalen Hofherrnweiler, Essingen, Nordhausen und bei der Härtsfelder Imkerschule (Fleinheim).
Auchtung: Wir berechnen kein Pfand für unsere Gläser, wir verwenden Mehrweggläser der Umwelt zu liebe, wir bitten um die Rückgabe der bei uns gekauften und gereinigten Gläser.
~ Honignaturseifen
~ Imkermet (aus Blütenhonig)
~ Sommerblüten (Blütenhonig mit Lindenblüten)
~ Frühtracht (Blütenhonig mit Waldhonig)
~ Frühjahrsblütenhonig (zur Rapsblüte, streichzart)
~ Blütenhonig (von Blüten zur Apfelblütenzeit, cremig gerührt)
~ Waldhonig
~ Wabenhonig
Die Kristallisation vom Honig wird durch den Traubenzuckeranteil im Honig beeinflusst, je höher dieser ist desto schneller kristalisiert derHonig.
Honig kann bis ca. 38° erwärmt werden und wird dann wieder flüssig.
~ Handgefertigte Bienenwachskerzen in verschiedenen Grössen
Feinste Partikel im Bienenwachs, welches nicht sauber gereinigt ist, vestopfen den Docht und machen die Kerze unbrauchbar.